Politik, Gesellschaft, Umwelt
Veranstaltung "" (Nr. ) ist für Anmeldungen nicht freigegeben.
vhs - Demokratischer Ort des Lernens
Die Volkshochschulen verstehen sich seit ihrer Gründung als demokratische Orte des sozialen und politischen Lernens. Ein besonderer Stellenwert kommt dabei der politischen Bildung zu, die weder Belehrung noch Parteipolitik verfolgt und die allgemeines Engagement für demokratische Werte, für Menschenrechte und gegen Fundamentalismus fördert. In den angebotenen Lernräumen können Urteilsfähigkeit und Handlungskompetenzen erfahren und entwickelt werden. Die Veranstaltungen sind geprägt durch offenen Gedankenaustausch zwischen engagierten Menschen, in sachlichen und kontroversen Diskussionen, zur gemeinsamen Erarbeitung von Kenntnissen und Hintergrundinformationen, mit spannenden und kreativen Methoden.
Die Volkshochschulen verstehen sich seit ihrer Gründung als demokratische Orte des sozialen und politischen Lernens. Ein besonderer Stellenwert kommt dabei der politischen Bildung zu, die weder Belehrung noch Parteipolitik verfolgt und die allgemeines Engagement für demokratische Werte, für Menschenrechte und gegen Fundamentalismus fördert. In den angebotenen Lernräumen können Urteilsfähigkeit und Handlungskompetenzen erfahren und entwickelt werden. Die Veranstaltungen sind geprägt durch offenen Gedankenaustausch zwischen engagierten Menschen, in sachlichen und kontroversen Diskussionen, zur gemeinsamen Erarbeitung von Kenntnissen und Hintergrundinformationen, mit spannenden und kreativen Methoden.
Politik, Gesellschaft, Umwelt
vhs - Demokratischer Ort des Lernens
Die Volkshochschulen verstehen sich seit ihrer Gründung als demokratische Orte des sozialen und politischen Lernens. Ein besonderer Stellenwert kommt dabei der politischen Bildung zu, die weder Belehrung noch Parteipolitik verfolgt und die allgemeines Engagement für demokratische Werte, für Menschenrechte und gegen Fundamentalismus fördert. In den angebotenen Lernräumen können Urteilsfähigkeit und Handlungskompetenzen erfahren und entwickelt werden. Die Veranstaltungen sind geprägt durch offenen Gedankenaustausch zwischen engagierten Menschen, in sachlichen und kontroversen Diskussionen, zur gemeinsamen Erarbeitung von Kenntnissen und Hintergrundinformationen, mit spannenden und kreativen Methoden.
Mit Projektmanagement privat und beruflich zum Erfolg! - Bildungsfreistellung
ab Mo. 12.05.2025, 9:00 Uhr
, Ort:
, Kursnummer: 25F111003
Status:
Keine Anmeldung möglich
Mein Testament - Informationen zum Erben und Vererben
ab Di. 13.05.2025, 17:00 Uhr
, Ort: WHS 1.21
, Kursnummer: 25F103002
Status:
Keine Anmeldung möglich
Vorsorgevollmacht, Patientenverfügung, Betreuungsverfügung
ab Mi. 14.05.2025, 18:00 Uhr
, Ort: WHS 2.08
, Kursnummer: 25F103005
Status:
Plätze frei
Agilität: eine neue Herangehensweise - nicht nur für Projekte ELW/HYBRI
ab Fr. 23.05.2025, 18:00 Uhr
, Ort: WHS 1.21
, Kursnummer: 25F111004
Status:
Keine Anmeldung möglich
Bildung - Demokratie leben? Ein interaktiver online-Kurs NEU
ab Fr. 13.06.2025, 17:00 Uhr
, Ort:
, Kursnummer: 25F101001
Status:
Plätze frei