Politik, Gesellschaft, Umwelt
vhs - Demokratischer Ort des Lernens
Die Volkshochschulen verstehen sich seit ihrer Gründung als demokratische Orte des sozialen und politischen Lernens. Ein besonderer Stellenwert kommt dabei der politischen Bildung zu, die weder Belehrung noch Parteipolitik verfolgt und die allgemeines Engagement für demokratische Werte, für Menschenrechte und gegen Fundamentalismus fördert. In den angebotenen Lernräumen können Urteilsfähigkeit und Handlungskompetenzen erfahren und entwickelt werden. Die Veranstaltungen sind geprägt durch offenen Gedankenaustausch zwischen engagierten Menschen, in sachlichen und kontroversen Diskussionen, zur gemeinsamen Erarbeitung von Kenntnissen und Hintergrundinformationen, mit spannenden und kreativen Methoden.
Die Volkshochschulen verstehen sich seit ihrer Gründung als demokratische Orte des sozialen und politischen Lernens. Ein besonderer Stellenwert kommt dabei der politischen Bildung zu, die weder Belehrung noch Parteipolitik verfolgt und die allgemeines Engagement für demokratische Werte, für Menschenrechte und gegen Fundamentalismus fördert. In den angebotenen Lernräumen können Urteilsfähigkeit und Handlungskompetenzen erfahren und entwickelt werden. Die Veranstaltungen sind geprägt durch offenen Gedankenaustausch zwischen engagierten Menschen, in sachlichen und kontroversen Diskussionen, zur gemeinsamen Erarbeitung von Kenntnissen und Hintergrundinformationen, mit spannenden und kreativen Methoden.
Politik, Gesellschaft, Umwelt
vhs - Demokratischer Ort des Lernens
Die Volkshochschulen verstehen sich seit ihrer Gründung als demokratische Orte des sozialen und politischen Lernens. Ein besonderer Stellenwert kommt dabei der politischen Bildung zu, die weder Belehrung noch Parteipolitik verfolgt und die allgemeines Engagement für demokratische Werte, für Menschenrechte und gegen Fundamentalismus fördert. In den angebotenen Lernräumen können Urteilsfähigkeit und Handlungskompetenzen erfahren und entwickelt werden. Die Veranstaltungen sind geprägt durch offenen Gedankenaustausch zwischen engagierten Menschen, in sachlichen und kontroversen Diskussionen, zur gemeinsamen Erarbeitung von Kenntnissen und Hintergrundinformationen, mit spannenden und kreativen Methoden.
Neues und Änderungen aus dem Vereinssteuerrecht - HYBRID
ab Di. 17.10.2023, 17:30 Uhr
, Ort: WHS 1.21
, Kursnummer: 23H103004
Status:
Plätze frei
Mein Testament - Informationen zum Erben und Vererben
ab Do. 26.10.2023, 17:00 Uhr
, Ort: WHS 1.21
, Kursnummer: 23H103002
Status:
Anmeldung möglich
Vorsorgevollmacht, Patientenverfügung, Betreuungsverfügung
ab Mi. 01.11.2023, 18:00 Uhr
, Ort: WHS 1.21
, Kursnummer: 23H103001
Status:
Anmeldung möglich
Faire Schokolade
ab Sa. 04.11.2023, 10:00 Uhr
, Ort: WHS 1.09
, Kursnummer: 23H104001
Status:
Plätze frei
Einführung in die Tiny House Planung
ab Di. 07.11.2023, 18:00 Uhr
, Ort:
, Kursnummer: 23H103005
Status:
Plätze frei
Gothaer Fahrzeugwerk - 30 Jahre später
ab Mi. 22.11.2023, 17:00 Uhr
, Ort:
, Kursnummer: 23H101001
Status:
Plätze frei
Im Alter sicher leben - Klüger als Betrüger
ab Di. 09.01.2024, 9:30 Uhr
, Ort: WHS 1.21
, Kursnummer: 23H103019
Status:
Plätze frei
Agilität: eine neue Herangehensweise - nicht nur für Projekte ELW/HYBRI
ab Fr. 12.01.2024, 10:00 Uhr
, Ort: WHS 1.21
, Kursnummer: 23H111002
Status:
Plätze frei
La Palma und 2 wilde Nachbarinseln
ab Mi. 17.01.2024, 19:00 Uhr
, Ort: WHS 1.21
, Kursnummer: 23H109001
Status:
Plätze frei
Unter der Fahne Napoleons - Leben und Leiden der Soldaten in der Grande
ab Sa. 20.01.2024, 9:00 Uhr
, Ort: WHS 1.21
, Kursnummer: 23H101002
Status:
Plätze frei
Erfolgreich Bewerben für den Karriere-(Quer-)Ein- oder Aufstieg
ab Fr. 02.02.2024, 18:00 Uhr
, Ort: WHS 1.21
, Kursnummer: 23H506001
Status:
Plätze frei
Der klingende Stock Australiens - Didgeridoo Baukurs
Klang, Entspannung und Antischnarchtraining
ab Sa. 03.02.2024, 10:00 Uhr
, Ort:
, Kursnummer: 23H213001
Status:
Anmeldung möglich
Der klingende Stock Australiens - Didgeridoo Spielkurs
Klang, Entspannung und Antischnarchtraining
ab Sa. 03.02.2024, 16:00 Uhr
, Ort:
, Kursnummer: 23H213002
Status:
Plätze frei