Sie befinden sich hier:

Was ist Bildungsfreistellung?

Thüringer Bildungsfreistellungsgesetz

Wichtige Informationen auf einen Blick:

Für wen?

  • Angestellte, Arbeiter/innen, Azubis, Landesbeamte und Richter


Wieviel?

  • Bis 5 Tage pro Jahr / Azubis bis 3 Tage
  • Übertragbarkeit auf Folgejahre bei einer Ablehnung oder Rücknahme der Zustimmung


Art der Veranstaltung?

  • Gesellschaftspolitische Bildung
  • Arbeitsweltbezogene Bildung
  • Ehrenamtsbezogene Bildung


Fristen?

  • Der Antrag muss 8 Wochen vor Seminarbeginn schriftlich beim Arbeitgeber gestellt werden.
  • Der Arbeitgeber muss spätestens 4 Wochen danach entscheiden und dies bei Ablehnung schriftlich mit Begründung mitteilen. Anderenfalls gilt der Antrag als genehmigt.

Nähere Informationen erhalten Sie unter www.bildungsfreistellung.de.

 

Ihr Antrag zur Bildungsfreistellung.

23F111001 - Mit Projektmanagement privat und beruflich zum Erfolg!

Egal ob beruflich oder privat: man hört ständig so etwas wie „Ich hab‘ da ein Projekt.“
Projekte sind scheinbar in aller Munde. Und scheinbar wird heutzutage alles in Projekten abgehandelt.
ber was ist überhaupt ein „Projekt“ und ab wann ist eigentlich ein Projekt ein Projekt? Und vor allem: worauf kommt es an, um ein Projekt erfolgreich zu beenden?
Dieser Kurs wird als Online-Kurs angeboten.

Anmeldeschluss: 26.02.2023
Bestätigung über die Durchführung erhalten Sie bis 27.02.2023, falls Sie die Bildungsfreistellung in Anspruch nehmen wollen, denn Sie müssen die Bildungsveranstaltung 8 Wochen vor Beginn bei Ihrem Arbeitgeber beantragen. Antragsformular und nähere Informationen finden Sie unter: www.bildungsfreistellung.de
 

23F501405 - Tabellenkalkulation mit Excel für den Beruf - Intensivkurs -

Der Kurs ist an alle Interessierte gerichtet, welche MS-Excel im beruflichen Kontext anwenden oder regelmäßig gebrauchen. Sie erlangen einen sicheren Umgang mit der Software, lernen verschiedene Funktionen kennen und können nach Absolvieren des Kurses auch komplexe Tabellen systemisch erstellen.
Zielgruppe: Beschäftigte aus allen Bereichen, die mit MS-Excel arbeiten.

Anmeldeschluss: 12.03.2023
Bestätigung über die Durchführung erhalten Sie bis 13.03.2023, falls Sie die Bildungsfreistellung in Anspruch nehmen wollen, denn Sie müssen die Bildungsveranstaltung 8 Wochen vor Beginn bei Ihrem Arbeitgeber beantragen. Antragsformular und nähere Informationen finden Sie unter: www.bildungsfreistellung.de
Bestätigung über die Durchführung erhalten Sie bis 28.05.2020
Falls Sie die Bildungsfreistellung in Anspruch nehmen wollen, müssen Sie die Bildungsveranstaltung 8 Wochen vor Beginn bei Ihrem Arbeitgeber beantragen.