
Kursleiter*innen gesucht
Sie haben ein Hobby und können dieses didaktisch gut aufbereitet anderen Menschen beibringen? Sie möchten ihr qualifiziertes Wissen zu einem konkreten Thema teilen und weitergeben? Sie arbeiten gerne mit Menschen zusammen und suchen nach spannenden Herausforderungen oder einem Nebenverdienst? Sie können sich vorstellen einen lebendigen Vortrag, einen spannenden Workshop oder einen nachhaltigen Kurs zu geben.
Dann werden Sie Kursleiter*in an Ihrer vhs!
Wir suchen Kursleiter*innen in Bereich Sprachen (vor allem Spanisch und Deutsch als Zweitsprache), Bewegungstraining und Hata-Yoga sowie im Bereich EDV und Smartphones.
Wenn wir Ihr Interesse an einer abwechslungsreichen Tätigkeit geweckt haben, melden Sie sich bitte bei Frau Strumpf (03621 214609), Frau Walter (03621 214605) oder Herrn Schmidt (03621 214604).


vhs-Lernportal jetzt auch auf Ukrainisch verfügbar
Im vhs-Lernportal sind ab sofort alle Deutschkurse bis einschließlich Niveau B1 auch auf Ukrainisch verfügbar! Die Anmeldemaske, die Bedienoberfläche und alle Aufgabenstellungen wurden ins Ukrainische übersetzt: www.vhs-lernportal.de (Sprachauswahl rechts oben)
Die Apps zu den Deutschkursen gibt es nun ebenfalls in einer ukrainischen Version.
So können insbesondere diejenigen Geflüchteten, die noch keinen Platz in einem Deutschkurs vor Ort gefunden haben, die Zeit nutzen, um selbständig mit dem Deutschlernen zu beginnen.
Krieg in der Ukraine: Auf der Suche nach der Wahrheit im Medienkrieg- online
In Anbetracht der dramatischen Ereignisse in der Ukraine möchte dievhs Jena den Austausch zu dieser Thematik weiter anregen und bieteteine moderierte Impuls- und Diskussionsrunde, bei der das Thema "Mediale Begleitung des Ukraine-Krieges" im Zentrum steht.
Frau Tamina Kutscher, Chefredakteurin der Internetplattformdekoder.org, und Frau Dr. Anna Litvinenko vom Institut für Publizistik- und Kommunikationswissenschaft der FU Berlin und Mitglied der Emmy Noether Forschungsgruppe zur Medialisierung (semi-)autoritärer Herrschaft, geben jeweils einen kurzen Input und stehen zur Diskussion zur Verfügung. Grundlegende Fragen des Impulses der Experten werden sein: Wie funktioniert die Medienwelt und die Propaganda in Russland? Wie ist die Situation der unabhängigen Medien in Russland und im Ukraine-Krieg? Was bedeutet überhaupt "Unabhängigkeit der Medien" in Bezug auf Russland? Welche Medien sind glaubwürdig?
Moderiert wird die Veranstaltung von Frau Othmara Glas (angefragt) von der Frankfurter Allgemeinen Zeitung.
Die Veranstaltung findet als reines Online-Format statt.Teilnehmende erhalten nach Anmeldung den Zugangslink zur Veranstaltung. Anmeldungen direkt in der vhs Jena unter volkshochschule@jena.de oder telefonisch unter 03641 498200 - gern auch persönlich in der Geschäftsstelle.
Für die Veranstaltung wird ein Computer mit Internetzugang sowie einHeadset (oder Lautsprecher und Mikrofon) benötigt.
Termin: 25. Mai 2022, 17:00 - 18:30 Uhr
Kursnummer: 22F10201
vhs, virtueller Klassenraum (vhs.cloud)
entgeltfrei
Freie Plätze in unseren Kursen
In folgenden Kursen können Sie noch freie Plätze buchen:
ab 20.05.2022 Impfdialog - Virusvarianten (ab 17:00 Uhr)
ab 03.06.2022 22F211003 - Filmen ist trendy - Der Filmkurs -
ab 04.06.2022 22F207006 - Pastellmalerei
ab 07.06.2022 22F501601 - Outlook - Professionelles Organisieren und Kommunizieren
ab 09.06.2022 22F104008 - Der Kohlrabi
ab 09.06.2022 22F501907 - Das VHS-Computerportal - CP3
ab 10.06.2022 22F501203 - Fragestunde: Was kann mein neues Smartphone/Tablet alles?
ab 10.06.2022 22F406404 - What´s in a meal? A2
ab 23.06.2022 22F103003 - Einkommenssteuererklärung verständlich gemacht
Aktuelles aus Ihrer KVHS Gotha
Neuigkeiten zum Frühjahrssemester I
Neue Kurse von der Ausbildung zum Gästeführer der Stadt Gotha über Projektmanagement und Gewaltfreie Kommunikation bis Didgeridoo und…
Kursleiter*innen gesucht
Sie haben ein Hobby und können dieses didaktisch gut aufbereitet anderen Menschen beibringen? Sie möchten ihr qualifiziertes Wissen zu einem konkreten…
Kursempfehlungen

Nicht den passenden Kurs gefunden?
Dann schauen Sie hier!
Der VHS-Kursfinder.